Startseite SHOWS INLAND 2018
Januar
21.01.2018 - DOG LIVE Muenster 20.01.2018 - DOG LIVE OG Ahlen
World Dog Show 2017
Leipzig
Junior Handling World Championship Zusammenfassung WDS 11.11.2017
SHOWS INLAND 2017
September
24.09.2017 - OG Gaeuboden 23.09.2017 - OG Gaeuboden 17.09.2017 - OG Merchweiler
August
19.08.2017 - OG Siegerland 13.08.2017 - CACIB Ludwigshafen 13.08.2017 - OG Ostholstein 13.08.2017 - OG Erfurt 12.08.2017 - OG Ostholstein 12.08.2017 - OG Erfurt 06.08.2017 - CAC Bremen 05.08.2017 - CACIB Bremen
Juli
30.07.2017 - OG Mittelhessen 23.07.2017 - CAC AUGSBURG 16.07.2017 - KLUBSIEGERSCHAU KfT in Alsfeld 09.07.2017 - OG Rodensteiner Land in Bensheim 09.07.2017 - OG 7 Tuerme Luebeck
Juni
25.06.2017 - OG Muenster
Mai
28.05.2017 OG Dormagen WESTIEFESTIVAL 01.05.2017 - OG Mannheim-Ludwigshafen
April
30.04.2017 - OG Hessen Sued 30.04.2017 - Baltic Terrier Show OG Ostseeland 29.04.2017 - Baltic Terrier Show OG Ostseeland
März
25.03.2017 - OG Kamen-Heeren 19.03.2017 - OG Asse 18.03.2017 - OG Asse 18.03.2017 - OG Muenchen 12.03.2017 - CACIB Offenburg
Februar
05.02.2017 - OG Chemnitz 04.02.2017 - OG Chemnitz
Januar
22.01.2017 DogLive Münster 21.01.2017 DogLive Münster OG Ahlen 08.01.2017 CAC Nürnberg
SHOWS INTERNATIONAL 2017
September
17.09.2017 - CACIB Slovenj Gradec 16.09.2017 - CACIB Slovenj Gradec
August
20.08.2017 - CACIB Strasbourg (F) 20.08.2017 - CACIB Mechelen 06.08.2017 - CACIB Kreuzlingen (CH)
July
30.07.2017 - CACIB Rotterdam Benelux Winner 29.07.2017 - CACIB Rotterdam 23.07.2017 - CACIB LIEGE (BE) 22.07.2017 - CACIB LIEGE (BE) 02.07.2017 - Wittau (A)
June
25.06.2017 - CACIB Aarau (CH) Club Winner 24.06.2017 - CACIB Aarau (CH)
April
29.04.2017 - CACIB Antwerpen (B) 16.04.2017 - CACIB Goes (NL) 08.04.2017 - CACIB Salzburg (A) 08.04.2017 - CACIB Luxembourg
March
09.03.2017 CRUFTS Birmingham (GB) 04.03.2017 - CACIB Groningen (NL)
February
26.02.2017 CACIB Weelde (B) 03.02.2017 Eindhoven (NL)
January
28.01.2017 Mouscron (B) 08.01.2017 CAC Genk (B)
SHOWS INLAND 2016
Dezember
18.12.2016 OG Bonn 11.12.2016 CACIB Kassel 10.12.2016 CAC Kassel
November
19.11.2016 CAC Paaren-Glien 19.11.2016 CAC OG Wesel 13.11.2016 CACIB Karlsruhe 12.11.2016 CAC Karlsruhe
SHOWS INTERNATIONAL 2016
November
20.11.2016 CACIB Geneve - CH 20.11.20146 CACIB Kortrijk - B 19.11.2016 Geneve - CH 19.11.2016 CAC Kortrijk - Belgian Top Terrier - B 18.11.2016 Geneve - CH 05.11.2016 Metz - FRA 06.11.2016 CACIB Metz - FRA
Dezember
11.12.2016 CACIB Wels/A
Züchter KfT/VDH/FCI
PLZ 2
25264 Westerhorn 24944 Flensburg
PLZ 4
44575 Castrop-Rauxel
PLZ 5
55566 Bad Sobernheim 52134 Herzogenrath 51645 Gummersbach
PLZ 6
64739 Höchst 61118 Bad Vilbel 66299 Friedrichsthal
France / Frankreich
F- 57350 Stiring-Wendel
Deckrüden
Eintragen des Hundes /sign in your dog
Daten/data
PLZ 2
25264 Westerhorn
PLZ 5
51645 Gummersbach
PLZ 6
66299 Friedrichsthal
PLZ 9
96193 Wachenroth
France / Frankreich
F- 57350 Stiring-Wendel
Spain / Spanien
E - 28630 Villa D. Prado, Madrid
TRIMM-/ Pflegeverzeichnis für ALLE TERRIER
PLZ 2
PLZ 24944 PLZ 23812
PLZ 4
PLZ 47533 PLZ 41469 PLZ 44575
PLZ 5
PLZ 51645 PLZ 55566 PLZ 58239
PLZ 6
PLZ 61118 PLZ 64579 PLZ 64739
PLZ 8
PLZ 88709
Aufnahme in das Trimmverzeichnis
Aufnahme Ihrer Daten in das Trimmverzeichnis
WESTIE SPECIALS
2017
Westie Special HAUSHUNDEKLASSE Westie Special 2017 in Dormagen/D
Impressum
Kontakt
Kontakt / contact Webmaster Kontakt / contact show westies
Impressum
Haftungsausschluss Impressum
TERRIER-JOURNAL
Aktuell
Die Hundezeitung im Internet



 

Zusammenfassung

nach unten
Marc-Oliver Rehm

„Feiern wir die besten Freunde des Menschen, die Hunde.“
31000 Vierbeiner zu Gast in Sachsen.

FCI World Dog Show 2017, Leipzig.


Die Kynologie kürt ihren Besten. Alljährlich veranstaltet die FCI, die Welthundeorganisation, die Weltausstellung, auf welcher der beste Hund der Welt ermittelt wird. Die Auswahl ist schwer zu treffen, denn es sind nicht weniger als 280 Rassen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So kommen vom 8-12 November knapp 31000 Hunde nach Deutschland um nicht nur den Schönsten zu ermitteln, sondern auch gesunde, fröhliche Vierbeiner zu feiern.

„Dies ist keine normale Welthundeausstellung“. So beginnt der Präsident der FCI, Rafael de Santiago, in seinem Vorwort zur Ausstellung. Und tatsächlich ist sie es nicht – denn vor weniger als zwei Jahren sagte der eigentliche Veranstalter, der Dachverband von Ecuador, ab.

Der Verein für das deutsche Hundewesen (VDH), der vom Präsidenten mit Einfallsreichtum und Disziplin beschrieben wird, sprang kurzerhand ein und verpflichtete sich ein Jahrhundertevent innerhalb kürzester Zeit auf die Beine zu stellen. Heraus kam die größte Welthundeausstellung aller Zeiten, wenn nicht das größte Zusammentreffen von Rassehunden in der modernen Geschichte.

„Ich bin überzeugt, dass diese FCI World Dog Show 2017 in Leipzig die Messlatte für zukünftige Veranstaltungen setzen wird“ so de Santiago weiter. Und Recht hat er, allein in der Meldezahl hat sie es schon getan. Hinzu kommt ein hochmodernes Messezentrum, eine perfekte Erreichbarkeit ziemlich genau in der Mitte Europas und das gewohnte VDH Organisationstalent. Vor jeder Kritik, die es zweifelsohne auch bei dieser Weltausstellung gibt, muss sich vor Augen geführt werden, in welch kurzer Zeit diese Show realisiert wurde.

Die Ringe 10 und 11 waren für die weißen Hochländer reserviert. Lilian Lleton, ausgewiesene Rassespezialistin aus Dänemark, und Ricardo Torre Simoes aus Brasilien trafen die wichtigen Entscheidungen aus bravourösen 197 Westies. „Bellevue Thunder Bolt“, schon Cruftssieger und aktuell in niederländischem Besitz, wurde zum amtierenden Weltsieger und Rassebesten. Die Wahl eines Allgemeinrichters für die Hündinnnen, der keinen nachweisbaren Bezug zu Terriern zu haben schien, stieß bei den Austellern zu Recht auf Unmut.

Die Terrier wurden größtenteils in der Halle 4 des neuen Leipziger Messezentrums gerichtet. Insgesamt gab es drei geräumige Hallen für das Richten, eine Halle dann für den Ehrenring sowie die Shops und Vorführungen. Gerade zu den Mittags- und Nachmittagszeiten schienen sich Pilgerscharen durch die Gänge zu bewegen – es war überaus voll, aber nicht unzumutbar. Die Bewertungsringe, insgesamt 83 an der Zahl, waren großzügig und für den Großteil der Rassen absolut ausreichend. Der eine oder andere, der da Kritik übt, sollte auch den Bereich Fluchtwege und Brandschutz im Blick haben – hochmodernes Messegelände gibt es hier natürlich Vorschriften, für die jeder Besucher und Aussteller dankbar sein sollte.

Das Highlight einer jeden Titelschau, natürlich der Ehrenring, war zentral in Halle 1 platziert. Elegant, würdevoll und doch auch dezent gehalten lud er den Besucher zum Zuschauen ein. Das Platzangebot dort – in den Abendstunden zu den Sonderwettbewerben restlos besetzt – hätte größer sein dürfen. VDH-Präsident Prof. Friedrich bekannte aber zur generellen Meldezahl auch offen: „Wir haben die große Resonanz in dieser Form nicht erwartet und sind stolz, dass wir die größte Ausstellung in der Geschichte der FCI ausrichten dürfen“. Das Programm im Ehrenring bestach dagegen auch noch mit einer perfekten zweisprachigen Moderation und eine hervorragende, spannende, aber nicht zu aufwühlende Musikauswahl. Rui Oliveira entschied sich hier am Abend als Best Junior in Group III für den Scottish Terrier, Andras Korozs aus Ungarn, der die erwachsenen Hunde im Finale der Gruppe III richten durfte, wählte den Fox Terrier Drahthaar. Aber der Ehrenring hielt noch mehr für die Terrier bereit: So wurde der Beste Veteran des Tages ein Dandie Dinmont Terrier, die Beste Zuchtgruppe die Yorkshire Terrier und der Beste Jüngstenhund der Cairn Terrier. Bester Hund der deutschen Rassen wurde der Deutsche Jagdterrier.

Eine Abrundung des kynologischen Aspekts bot das reichhaltige Aktionsprogramm an den verschiedenen Stationen: Hier war unter anderem auch die Dog Dancing World Championship mit 110 Startern oder die Deutschen Meisterschaften im Agility mit 350 Startern zu bestaunen.
Darüber hinaus ein reichhaltiges Angebot von 185 Industrieausstellern, die Allerlei Nützliches und „Unnützliches“ für den Hundebesitzer bereithielten.

Ein großer Dank gilt wohl dem VDH in Dortmund, der es in kürzester Zeit verstand, ein erlebenswertes Event auf die Beine zu stellen. Leipzig und die deutsche Kynologie haben sich von einer guten Seite gezeigt – Aussteller und Besucher konnten eine mehr oder minder entspannte, aber sicher erfolgreiche, Woche in der sächsischen Hauptstadt verbringen.
Auf Wiedersehen – tot ziens – 2018 in Amsterdam.

Alle Ergebnisse und Fotos gibt’s auf www.wds2017.de



nach oben

Powered by phpBB © 2001 - 2009 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign